Innovatives Projekt in Frankfurt nutzt Abwärme aus Rechenzentren zur Wärmeversorgung
In Zeiten, in denen der Klimawandel und steigende Energiekosten zu kritischen Themen für Privatpersonen und Unternehmen werden, gewinnen alternative Energiequellen zunehmend an Bedeutung. Eine bislang nahezu ungenutzte Energiequelle ist die Abwärme aus Rechenzentren, die durch ihren enormen Stromverbrauch große Mengen an Wärme erzeugen.
Rechenzentren, die Herzstücke der digitalen Infrastruktur, verbrauchen immense Mengen an Strom und produzieren dabei erhebliche Mengen an Abwärme. Diese Wärme verpufft bisher größtenteils ungenutzt. Doch in Frankfurt soll sich dies ändern. Gemeinsam mit Instone Real Estate und deren Wohnquartier „franky“ wird ein innovatives Projekt gestartet, das die Abwärme aus dem Telehouse-Rechenzentrum nutzt, um mindestens 60% der Wärmeversorgung des Wohnquartiers zu decken.
Die erste Wärmelieferung ist für dieses Jahr geplant und soll über die nächsten 15 Jahre fortgesetzt werden. Diese nachhaltige Lösung bietet nicht nur erhebliche Kostenvorteile für die Anwohner, sondern spart im Vergleich zu herkömmlichen Gasheizungen auch jährlich 400 Tonnen CO2 ein. Die Nutzung der Abwärme reduziert zudem den Bedarf an herkömmlicher Kühlung im Rechenzentrum, was zu weiteren Einsparungen bei den Betriebskosten führt.
Das Projekt in Frankfurt ist das erste seiner Art in Deutschland und erzeugt jährlich 2400 MWh Wärme, die sonst ungenutzt verfallen würde. Die Wärmeversorgung erfolgt über zwei Großwärmepumpen mit je 320 kWth und einer Fernwärme-Übergabestation mit 3210 kWth. Trotz der Vorteile gibt es Herausforderungen bei der flächendeckenden Umsetzung, wie den Transport der Abwärme und die damit verbundenen Kosten.
Die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren bietet eine vielversprechende Möglichkeit, Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. Durch die Zusammenarbeit zwischen Rechenzentren, Energieversorgern und Stadtplanern können nachhaltigere Städte entstehen, die sich von externen Energieträgern unabhängig machen. Dieses Projekt in Frankfurt könnte als Vorbild für zukünftige Entwicklungen dienen.
Kommentare