Internet der Dinge: Wie neue Technologien und Trends das Internet der Dinge revolutionieren und Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen.
Das Internet der Dinge (IoT) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrien etabliert. Von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen treibt die Vernetzung von Geräten Innovationen voran. Doch während die Zahl der IoT-Verbindungen weltweit wächst, prägen neue Standards und technologische Fortschritte die Entwicklung. Welche Trends werden das IoT im Jahr 2025 bestimmen?
Fortschritte bei eSIMs und Remote-SIM-Provisionierung
Die Einführung des GSMA-Standards SGP.32 ermöglicht die Remote-SIM-Provisionierung (RSP) und fördert die Nutzung von eSIMs. Diese Technologie erlaubt es, Netzprofile „over-the-air“ herunterzuladen und zu aktivieren, was Unternehmen Flexibilität und Kosteneinsparungen von bis zu 30 Prozent bietet. Der Trend zur reinen eSIM-Nutzung, wie er durch das iPhone 14 vorangetrieben wurde, wird sich auf IoT-Geräte ausweiten und die Technologie weiter etablieren.
Herausforderungen durch die Abschaltung von 2G- und 3G-Netzen
Die Abschaltung von 2G- und 3G-Netzen offenbart Konfigurationsfehler bei IoT-Geräten. Viele Geräte sind zwar 4G-fähig, nutzen jedoch veraltete Einstellungen, die den Betrieb beeinträchtigen. Zudem erfordert die Nutzung von SMS-Diensten über 4G spezielle Anpassungen, da klassische Mechanismen nicht mehr funktionieren. Unternehmen müssen ihre IoT-Infrastrukturen rechtzeitig anpassen, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Differenzierung durch Mehrwertdienste
Virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) setzen zunehmend auf Mehrwertdienste, um sich im Markt zu behaupten. Unternehmen erwarten nicht nur Konnektivität, sondern auch Lösungen wie Software-Design, Sicherheits-Tools und Hostingdienste. Anbieter, die diese Anforderungen erfüllen und die Komplexität des IoT reduzieren, werden langfristig erfolgreich sein.
Vielversprechende Zukunft
Das IoT bietet Unternehmen enorme Chancen, ihre Prozesse zu optimieren und Kunden besser zu bedienen. Fortschritte bei eSIMs, Netzabschaltungen und Mehrwertdiensten zeigen, wie dynamisch dieses Feld ist. Mit der richtigen Strategie können Unternehmen die Potenziale des IoT voll ausschöpfen und die Zukunft aktiv mitgestalten.
Kommentare