E-Commerce

Online-Shopping weiter auf dem Vormarsch

0
© Nataliya Vaitkevich von Pexels
Bayerische Statistik zeigt: Kleidung, Sportartikel und Eintrittskarten besonders gefragt

Der Trend zum Online-Shopping hält auch 2024 ungebrochen an. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik kaufen 84 Prozent der Befragten regelmäßig im Internet ein. Besonders beliebt sind Kleidung, Sportartikel sowie Filme und Musik. Nach der Corona-Pandemie erleben auch Eintrittskarten und Transportdienstleistungen einen Aufschwung.

Der ungebrochene Trend zum Online-Shopping

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat kürzlich aktuelle Ergebnisse zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien veröffentlicht. Diese zeigen, dass der Trend zum Online-Shopping auch im Jahr 2024 ungebrochen anhält. Rund 84 Prozent der bayerischen Befragten kaufen regelmäßig online ein. Besonders beliebt sind dabei Kleidung, Sportartikel sowie Filme und Musik.

Der ungebrochene Trend zum Online-Shopping

Die Ergebnisse des Bayerischen Landesamts für Statistik bestätigen, dass der Trend zum Online-Shopping weiterhin stark ist. Im Jahr 2024 gaben 84 Prozent der Befragten an, regelmäßig online einzukaufen. Dies stellt einen Anstieg von fünf Prozentpunkten im Vergleich zu 2022 dar, als die Quote noch bei 79 Prozent lag. Interessanterweise zeigt sich dieser Trend in allen Altersgruppen und es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Beliebte Online-Einkäufe

Im Jahr 2024 sind Kleidung und Sportartikel die am häufigsten online gekauften Waren. 44 Prozent der Befragten gaben an, diese Produkte regelmäßig im Internet zu erwerben. Auch Filme und Musik stehen hoch im Kurs, mit 32 Prozent der Befragten, die diese Artikel online kaufen. Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs folgen mit 24 Prozent, während Eintrittskarten und Bücher sowie Zeitschriften jeweils von 23 Prozent bzw. 22 Prozent der Befragten online gekauft werden.

Unterschiede zwischen Altersgruppen

Ein Blick auf die verschiedenen Altersgruppen zeigt interessante Unterschiede im Online-Kaufverhalten. Die 25- bis 44-Jährigen kaufen deutlich häufiger Filme und Musik online als die 45- bis 64-Jährigen. Während 46 Prozent der jüngeren Generation diese Artikel im Internet erwerben, sind es bei den älteren nur 25 Prozent. Auch bei Kleidung und Transportdienstleistungen, wie Fahrkarten für Bus und Bahn oder Mitfahrgelegenheiten, zeigen sich ähnliche Unterschiede. Die älteren Generationen hingegen kaufen häufiger Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel online.

Wiederanstieg von Eintrittskarten und Transportdienstleistungen

Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie haben sich die Online-Käufe von Eintrittskarten und Transportdienstleistungen wieder deutlich erholt. Während im Jahr 2022 nur 14 Prozent der Befragten Eintrittskarten online kauften, stieg dieser Anteil 2023 auf 19 Prozent und erreichte 2024 sogar 23 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg von fast zehn Prozentpunkten im Gesamtzeitraum. Einzig der Kauf von Kleidung und Sportartikeln hat im Vergleich zu den Vorjahren leicht abgenommen.

E-Rechnungspflicht 2025

Previous article

KI revolutioniert SEO

Next article

You may also like

Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

More in E-Commerce